Was ist ein Energiemanagementsystem?

Mit Hilfe eines Energiemanagementsystems (EnMS) kann die energetische Situation zu jedem Zeitpunkt im Unternehmen transparent gemacht werden und ermöglicht so eine rasche Beeinflussung. Das Ziel eines solchen EnMS ist die kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz. Dabei wird aktiv Einfluss auf betriebliche Abläufe genommen, welches sich am Ende des Tages in verringerten Energieeinsätzen und -kosten auszahlen soll.

Zentraler Punkt des EnMS ist die energetische Bewertung. Durch individuelle Leistungskennzahlen wird eine Verbesserung oder ggf. Verschlechterung sichtbar gemacht, welche je nach Dringlichkeit und Durchführbarkeit unterschiedliche Aktionen nach sich ziehen kann. Die Wirtschaftlichkeit der geplanten Aktionen, die immer das Ziel der Effizienzsteigerung haben, wird dabei niemals außer Acht gelassen.

Die kontinuierliche Überwachung der Energiedaten bildet die Grundlage des Systems. Eine automatisierte Erfassung bietet sich häufig an und ermöglicht die Nachverfolgbarkeit der Daten und eine vereinfachte Dokumentation.

Durch verschiedene Mechanismen können Abweichungen festgestellt und Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden, sofern denn erforderlich.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in . Lesezeichen auf den Permanentlink.
Top