ISO 50003 – Forderung nach nachweisbarer Steigerung der Energieeffizienz
Die ISO 50003 beschreibt neue Anforderungen, nach denen Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 in Zukunft auditiert werden.
Kernpunkt ist der messbare und nachvollziehbare Nachweis über die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung gegenüber der energetischen Ausgangsbasis. Hierbei spielen Energiekennzahlen die zentrale Rolle, die ohne kontinuierliche Messungen nicht sinnvoll analysiert und auf Steigerung der Energieeffizienz hin überprüft werden können. Somit werden geeignete Messsysteme und die sachkundige Auswertung der Daten für die meisten Unternehmen obligatorisch.
Wünschen Sie Beratung zu Messsystemen oder -konzepten und einer dazu passenden Software-Lösung beraten Sie gerne unsere Ansprechpartner Herr Nils Heinrich oder Herr Peer Schuback.
Ihre Kontaktmöglichkeiten:
Nils Heinrich: Tel.: 040 300 857 – 42 , E-Mail: nils.heinrich@envidatec.com
Peer Schuback: Tel.: 040 300 857 – 22 , E-Mail: peer.schuback@envidatec.com
Das Förderprogramm des BMWi (BAFA) für hocheffiziente Querschnittstechnologien
Es ist ein Jahr her, dass die Richtlinie für Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mai 2016 in Kraft getreten ist. In dieser findet eine Unterscheidung zwischen Einzelmaßnahmen und dem Optimieren ganzer Systeme statt.
Als eine Einzelmaßnahme zählt der Ersatz oder die Neuanschaffung einzelner Anlagen und Maschinen durch hocheffiziente Technologien.
Dazu gehören:
- Motoren,
- Pumpen,
- Raum-Luft-Technik,
- Druckluft,
- Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung und
- Dämmung.
Gefördert wird ab min. 2.000 € bis 30.000 € Nettoinvestitionsvolumen, mit 20 % (nicht-KMU) oder 30% (KMU) der zuwendungsfähigen Kosten.
Als Systemoptimierung versteht sich die Optimierung, der Ersatz und die Neuanschaffung kompletter technischer Systeme mit verpflichtender Energieberatung und ein Nachweis über 25% Endenergieeinsparung. Die Technologien definieren sich wie bei den Einzelmaßnahmen, zusätzlich werden Messtechnik und Energieberatung gefördert. Gefördert wird ab 20.000 € Netto-Investitionsvolumen, mit Beträgen ab 20 % (nicht-KMU) oder 30 % (KMU) der zuwendungsfähigen Kosten bis zu 100.000 €, bzw. 150.000 € bei industriellen oder gewerblichen Pumpensystemen. Zusätzlich lassen sich 60% Kosten der Energieberatung bis 3.000 € fördern.
Nicht gefördert werden:
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben,
- Energiemanagementsysteme,
- Eigenleistungen des Antragstellers,
- bereits begonnene Projekte,
- Anlagen zur Wärmeerzeugung, einschließlich Wärmepumpen sowie Anlagen zur Verstromung von Abwärme,
- Anlagen zur Kälteerzeugung,
- Komplette Produktionsanlagen.
Wünschen Sie Beratung zur Realisierung von Einzelmaßnahmen oder Optimierungen kompletter Systeme, beraten Sie gerne unsere Ansprechpartner für hocheffiziente Querschnittstechnologien Herr Detlef Borst oder Herr Peer Schuback.
Ihre Kontaktmöglichkeiten:
Detlef Borst: Tel.: 040 300 857 – 40 , E-Mail: detlef.borst@envidatec.com
Peer Schuback: Tel.: 040 300 857 – 22 , E-Mail: peer.schuback@envidatec.com
Envidatec in Süd-Ost Asien – Erfolgreiche Veranstaltung in Vietnam 04/2017
Der Workshop in Ho-Chi-Minh-Stadt zum Best Practice der Einführung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001 bei der LIKSIN Corporation war ein voller Erfolg. Viele Teilnehmer verfolgten interessiert dem Erfahrungsbericht der LIKSIN Corporation, sowie der Vorstellung der Ergebnisse durch das Projektteam und brachten sich im Workshop aktiv ein. Im weiteren Rahmen der Veranstaltung boten sich vielfältige Möglichkeiten zum Networking. Wir freuen uns, dabei eine starke Resonanz auf unser internationales JEVis Partner Netzwerk erhalten zu haben.
Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gern bei Herr Klemens Jagieniak:
Tel.: 040 300 857 – 21, E-Mail: klemens.jagieniak@envidatec.com
Infos zu unserem Partner Programm hier: http://www.envidatec.com/partner/jevis-partner-programm/